Erstellt am 12. Juli 2018 - 10:37
Bedeutende Entwicklungen gibt es auf diesen Gebieten gar nicht. Im Wesentlichen setzt sich fort, was vor Jahren mit dem Trend zur Ökonomisierung der Hochschulen begonnen hat. Allerdings nehmen einige Entwicklungen, etwa im Bereich des Stiftungswesens und des Forschungsmissbrauchs, gerade in letzter Zeit ungewöhnliche Dimensionen an. Bemerkenswerte Fälle sollen hier genannt und in die deutsche und europäische Forschungspolitik eingeordnet werden. Immer sind dabei auch die Perspektiven für eine friedliche Lehre und Forschung berührt.
Erstellt am 6. Juni 2018 - 13:26
Am Sonnabend, dem 9. Juni, will die Bundeswehr im Rahmen des „Tages der Bundeswehr“ im Ostseestadion ein Fußballspiel zwischen der Bundeswehr-Fußballnationalmannschaft und einer britischen Militärauswahl abhalten. Danach gibt es im Stadion Musik: Eine Serenade, traditioneller Bestandteil des militärischen Rituals „Großer Zapfenstreich“, soll erklingen.
Erstellt am 3. Juni 2018 - 23:23
Warum dieses Datum? Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima durch eine Atombombe zerstört, drei Tage später die Stadt Nagasaki. Tausende Menschen starben. Die Folgen der Strahlung sind noch über Generationen hinweg spürbar.
Erstellt am 16. Mai 2018 - 12:51
Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag spielt die Bigband des Heeresmusikkorps Neubrandenburg auf dem Neuen Markt. Gegen diese werbewirksame Präsentation der Bundeswehr auf einem zivilen Landesfest wendet sich eine Kundgebung. Sie findet am Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Doberaner Platz statt. Unter dem Motto „Musikwunsch: Spiel mir das Lied vom Tod“ kann man sich dort zur Probe in einen Sarg legen.
Herzlich willkommen!
(Und das war der Text unseres Flyers heute: )
Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2018 in Rostock:
Musikwunsch an die Bundeswehr:
Erstellt am 13. Mai 2018 - 0:43
Rostock wird wieder einmal sehr aufgewertet: Ein NATO-Hauptquartier für die Ostsee soll hier entstehen. 2017 hielt man sich dazu noch bedeckt. Die Ansage des Jahres war die Verlegung des Maritime Operations Centre (MOC) nach Rostock. Das MOC-Gebäude in der Kopernikusstraße ist noch im Bau. Demnächst werden aber von dort aus Ausbildung, Übungen und Einsätze sämtlicher deutscher Kriegsschiffe und Marineflieger weltweit gelenkt werden.
Erstellt am 18. April 2018 - 21:31
Bis heute gibt es keine eindeutigen Beweise für einen Chemiewaffeneinsatz in Ost-Ghouta. Trotzdem haben die USA, Großbritannien und Frankreich über hundert Raketen auf Syrien abgefeuert. Vorbei am Völkerrecht, wie seinerzeit die „Koalition der Willigen“, die den Irak überfiel. Unter Inkaufnahme ziviler Opfer. Allein, um die Einflusszonen in Syrien noch deutlicher zu markieren. Wohl wissend, dass man auf diese Weise eine direkte Konfrontation mit Russland heraufbeschwört.
Erstellt am 2. April 2018 - 10:39
Auf dem militärischen Teil dieses Flughafens, dem Fliegerhorst des Taktischen Luftwaffengeschwaders 73 „Steinhoff“, soll es seit gestern eine neue Waffenschule der Bundeswehr geben. Die Piloten für sämtliche Kampfflugzeuge der Bundeswehr sollen hier ihre Ausbildung bekommen.
Erstellt am 19. März 2018 - 23:28
Das Rostocker Friedensbündnis lädt für Ostersonnabend zum Ostermarsch ein. Beginn ist um 15 Uhr beim Matrosendenkmal am Kabutzenhof. Über Zwischenkundgebungen am Werftdreieck (15.25 Uhr) und am Volkstheater (15.55 Uhr) führt der Weg zur Abschlusskundgebung am Doberaner Platz (16.15 Uhr), wo der Ostermarsch um 16.30 Uhr endet.
Erstellt am 3. März 2018 - 22:43
Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) erinnert im 100. Jahr seit dem Ende des Ersten Weltkriegs an den Friedensvertrag von Brest-Litowsk. Dieser Vertrag zwischen den Mittelmächten (Deutschland, Österreich-Ungarn, Bulgarien, Osmanisches Reich) und Sowjetrussland wurde am 3. März 1918 unterzeichnet. Wir betrachten die historischen Ereignisse und ziehen Parallelen zur Gegenwart.
Erstellt am 16. Februar 2018 - 12:10
Am Montag, 19. Februar 2018, wird das Verfahren gegen den ukrainischen Journalisten und Kriegsgegner Ruslan Kotsaba fortgesetzt. Mit dem Verfahren wird zum zweiten Mal über eine Anklage wegen Staatsverrats und Behinderung der Streitkräfte verhandelt.
Seiten
|