Kommt mit! Friedensbewegung bei Anti-Atom-Demonstration am 12. Februar in Greifswald

Der Castor kommt wieder und wir auch: Zwischen dem 15. und dem 17. Februar wird wieder ein Transport mit Atommüll Richtung „Zwischen(= End-?)lager Nord“ bei Lubmin rollen. Die Greifswalder Demonstration dagegen findet morgen statt: 12. Februar, 14.00 Uhr, ab Markt.

Aktionsfahrradtour: DFG-VK MV und Rostocker Friedensbündnis unterstützen Ostermarsch Sachsenhausen-Schwerin

Ostermarsch Sachsenhausen-Schwerin: Auf Achse für Menschlichkeit und Frieden, gegen Neofaschismus! +++ 2. Aktionsfahrradtour - 20.04 - 23.04.2011 +++ Sachsenhausen - Neuruppin - Wittstock-Parchim – Schwerin +++ Anmeldungen bitte an: mv@dfg-vk.de

Mahnwache am 28.1.: Keine weitere Verlängerung des Afghanistanmandats!

 

28. Januar 2011 - Heute soll im Deutschen Bundestag über die erneute Verlängerung des Afghanistanmandats der Bundeswehr abgestimmt werden. Heute halten wir von 8 bis 9 Uhr Mahnwache auf dem Rostocker Universitätsplatz.

Kundgebungen am 27. Januar in Rostock

Um 10 Uhr findet am Mahnmal für die Opfer des Faschismus am Rosengarten eine Kundgebung statt. Anlass ist der 66. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz durch Soldaten der Roten Armee. Der Tag ist von  der Uno zum Internationalen Holocaustgedenktag erklärt worden. Das Rostocker Friedensbündnis gehört zu den Initiatoren des Aufrufs. Wir fügen ihn im Anhang bei.

>Saufen, Schlagen, Seilschaften - Zur Kritik des Verbindungs(un)wesens<: Veranstaltungsankündigung

Am Dienstag in Rostock und am Mittwoch in Greifswald geht es um das Thema Studentische Verbindungen. Aus dem Ankündigungstext:

Offizielle Jahresendrundmail des Rostocker Friedensbündnisses 2010

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, wie immer melden wir uns mit einer Rundmail zum Jahresende, um Rückschau zu halten, alte und neue Partner zu grüßen und gemeinsam einen Blick in das neue Jahr zu tun. Weihnachten haben wir übrigens nicht ausfallen lassen, wie vielleicht schon mancher befürchtet hat! Wir haben nur diesmal keine Weihnachtsfeier (oder, wie wir sie gern nennen, Jahresendfeier) veranstaltet, sondern feiern im neuen Jahr. Ewig neues RFB!

Greifswald, 11. Dezember: Rostocker Friedensbündnis zur Demonstration gegen den Castor

Seit Jahrzehnten gehen Castortransporte durchs Land. Sie nähren die Illusion, die Atomtechnologie sei beherrschbar, man könne ihre Abfallprodukte sicher entsorgen und die erhöhten Krebsraten im Umfeld von Atomkraftwerken und -mülllagern seien eigentlich gar nicht recht zu erklären.

Aktionswoche des Rostocker Friedensbündnisses zum Gedenkjahr 1914-2014: Termine

*Freitag, 1. August, 19 Uhr, Li.Wu. Barnstorfer Weg: Film „Der Untertan“ (Veranstalter: Rostocker Friedensbündnis, VVN-BdA, Rosa-Luxemburg-Stiftung); Eintritt frei!

Veranstaltung: >Sicherheits<architektur schreitet (im Stechschritt) voran - die Innenministerkonferenz tagt in MV

Die Innenministerkonferenz (IMK) ist berüchtigt: Sie blickt auf eine lange Tradition von grundrechtsverletzenden Beschlüssen zurück, die Freiheit und Selbstbestimmung zunehmend einschränken: Da wären die Einrichtung der bundesweiten Anti-Terror-Datei, die Ermöglichung des europaweiten Datenaustauschs, …….. .

Staatsoberhaupt des drittgrößten Rüstungsexporteurs eröffnet das neue Studienjahr in Rostock

Auf der Feier für die neu eingeschriebenen Studierenden der Universität Rostock am Sonnabend, dem 15. Oktober 2011, hält Bundespräsident Christian Wulff den Festvortrag. Die Erstsemester, die teilnehmen, mussten sich online bei der Universität anmelden. Ihre Personaldaten wurden vom Bundeskriminalamt überprüft. Ihre Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde sind erst gar nicht zugelassen. Sie sollen die Feier per Live-Übertragung im Kino „Capitol“ verfolgen.

Seiten

Rostocker Friedensbündnis RSS abonnieren