Erstellt am 25. Januar 2012 - 17:56
Wer im TV am Dienstag im Rahmen eines Themenabends die Film gewordene PTBS-Werbung angesehen hat, ist schon eingestimmt: Die erneute Verlängerung des Afghanistanmandats der Bundeswehr steht an. Diesmal stimmt man angeblich über den Frieden ab, über einen Kampftruppenabzug [1] bis 2014.
Erstellt am 31. Dezember 2011 - 11:48
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundinnen und Freunde, mit den besten Wünschen für das nächste Jahr kommt hier unsere Jahresendrundmail für 2011 - neben vielen anderen bemerkenswerten Eigenschaften, die es hatte, das zehnte Jahr des Bestehens des Rostocker Friedensbündnisses …
Erstellt am 28. Dezember 2011 - 11:22
(erschienen in „ZivilCourage“ Nr. 4/2011 http://www.dfg-vk.de/material/verbandszeitungen/ ) - Seit ihrem Bundeskongress 2011 unterstützt die DFG-VK die Zivilklauselbewegung. Der Antrag kam vom Landesverband Mecklenburg-Vorpommern und wurde als einer der „unproblematischen“ Anträge schnell angenommen. Was bedeutet das aber nun?
Erstellt am 23. Dezember 2011 - 13:38
(erschienen in „Stadtgespräche“ Nr. 65/Dez. 2011 www.stadtgespraeche-rostock.de/ ) Und? Peng …? Nicht unbedingt. Rüstung in Rostock und Umgebung kommt eher auf leisen Sohlen und schmückt sich mit klangvollen Namen. Unser Obertitel versteht sich sowohl aus Situationsbeschreibung als auch als Ausblick – Fortsetzungen mögen folgen.
Erstellt am 30. November 2011 - 21:54
Zum morgigen 1. Dezember, dem Internationalen Tag der Gefangenen für den Frieden, bitten die War Resisters’ International (WRI, Internationale der KriegsdienstgegnerInnen) und ihre Mitgliedsorganisationen, darunter die Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK), um Solidarität mit Menschen, die weltweit wegen ihrer Kriegsdienstverweigerung oder ihres Engagements für Frieden inhaftiert sind.
Die WRI ruft dazu auf, den Gefangenen Kartengrüße als Zeichen der Solidarität und der Ermutigung in die Haft zu schicken.
Erstellt am 19. November 2011 - 0:46
>Petersberg I<, das Gipfeltreffen bei Bonn vor zehn Jahren, sollte Afghanistan den Frieden bringen. Dieser Frieden bestand aus einer militärischen Besetzung, einer korrupten Regierung, der Preisgabe der afghanischen Wirtschaft an internationale Konzerne und einer Eskalation des Krieges über die Grenzen des Landes hinaus. Deutschland wurde >am Hindukusch verteidigt<.
Erstellt am 12. November 2011 - 0:21
Erstellt am 29. Oktober 2011 - 23:24
Der Landesverband Linksjugend ['solid] MV unterstützt die Proteste gegen den Afghanistankrieg. Wir rufen, wie auch das Rostocker Friedensbündnis, deshalb zur Beteiligung an den Protesten gegen die Afghanistan-Konferenz auf dem Petersberg in Bonn auf.
Erstellt am 23. Oktober 2011 - 14:40
Der sowjetische Delegierte, der da im langen Mantel und mit wehenden Haaren, Pfeife im Mundwinkel, immer umflattert von Zeitungsblättern, nach rechts und links grüßend und in mehreren Sprachen parlierend, über das „diplomatische Parkett“ der internationalen Friedenskongresse der vierziger und fünfziger Jahre schritt, war der Schriftsteller und Publizist Ilja Ehrenburg (1891-1967). In dieser Zeit schrieb er keine großen Romane mehr.
Erstellt am 14. Oktober 2011 - 22:08
Auf der Feier für die neu eingeschriebenen Studierenden der Universität Rostock am Sonnabend, dem 15. Oktober 2011, hält Bundespräsident Christian Wulff den Festvortrag. Die Erstsemester, die teilnehmen, mussten sich online bei der Universität anmelden. Ihre Personaldaten wurden vom Bundeskriminalamt überprüft. Ihre Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde sind erst gar nicht zugelassen. Sie sollen die Feier per Live-Übertragung im Kino „Capitol“ verfolgen.
Seiten
|