Erstellt am 27. August 2014 - 0:42
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg, heute vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg. Niemand hat aus diesen verheerenden Kriegen Lehren gezogen. Heute existieren mit den Eskalationen im Nahostkonflikt, der Ukrainekrise und den Folgen des Überfalls auf den Irak 2003 drei große internationale Brandherde gleichzeitig und die Kriegsgefahr wächst weiter.
Erstellt am 17. August 2014 - 15:01
Gestern gab es nichts Schriftliches vom Nordstrahl. Nicht, dass nichts passiert wäre! Im Gegenteil. Nur hat uns unsere Tour auf der Zielgeraden keine Zeit für Ausflüge ins Internet gelassen.
Erstellt am 15. August 2014 - 20:49
Heute war der Nordstrahl weit unterwegs. Unsere Stationen waren die KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen in Oranienburg im Norden und der Truppenübungsplatz Lehnin ganz auf der anderen Seite von Berlin.
Erstellt am 14. August 2014 - 22:15
Der Nordstrahl blinkt heute aus Fürstenberg an der Havel. Wir haben die KZ-Gedenkstätte Ravensbrück besucht. Ravensbrück war das größte Frauenkonzentrationslager auf deutschem Boden. Es hat, 1939 eröffnet, in diesem Jahr auch ein makabres Jubiläum. Hier waren insgesamt 140.000 Menschen inhaftiert, unter ihnen 20.000 Männer, alle anderen Frauen, weibliche Jugendliche und Kinder aus 40 Nationen. Sie starben durch Hunger, Krankheiten und medizinische Experimente. Ab 1944 wurden auch 5-6.000 Häftlinge vergast.
Erstellt am 13. August 2014 - 21:39
Der Nordstrahl der DFG-VK-Friedenssternfahrt ist erst heute gestartet, strahlt dafür aber umso heller. Los ging es in Rostock auf dem Thomas-Müntzer-Platz an einem Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg - in Beidem durchaus symbolträchtig - und wir haben schon zwei Stationen absolviert: den Fliegerhorst Laage-Kronskamp und den Standort Neustrelitz des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Erstellt am 9. August 2014 - 21:42
Erstellt am 9. August 2014 - 0:13
Auch die längste und schönste Aktionswoche geht einmal zu Ende. Die letzten beiden Chancen zum Mitmachen nahen und niemand sollte sie sich entgehen lassen! Die Veranstaltungen werden vom Rostocker Friedensbündnis und der DFG-VK ausgerichtet:
Erstellt am 9. August 2014 - 0:09
Mecklenburg-Vorpommern ist mit mehr als 6 Dienstposten pro 1000 Einwohner das Bundesland mit der höchsten Militärdichte. In Rostock befindet sich das Marinekommando, die Führung der gesamten Teilstreitkraft Marine. Es ist Standort modernster Waffentechnik: In Hohe Düne stehen die fünf Korvetten K-130, die aggressivsten Kriegsschiffe der NATO, jede zum Preis von 300 Millionen Euro, Neben-und Reparaturkosten nicht eingerechnet – wenn sie nicht gerade vor der Küste des Libanon oder mit einer Standing NATO Maritime Group, einer schnellen Eingreiftruppe, unterwegs sind.
Erstellt am 6. August 2014 - 17:59
Und unsere Aktionswoche geht weiter! Der morgige Tag lockt gleich mit zwei Veranstaltungen: einem Vortrag und einem Film, beide über wichtige politische Akteure der Zeit des Ersten Weltkriegs – die Sozialdemokratie und das Militär. Und am Freitag sind wir wieder open air im Einsatz, wenn die Bundeswehr versucht, die Hanse Sail für ihre Eigenwerbung zu nutzen. Im Einzelnen:
Erstellt am 6. August 2014 - 17:48
Das Rostocker Rathaus ist heute Tagungsort des Maritimen Sicherheitskolloquiums. Eingeladen von der Karl-Theodor-Molinari-Stiftung, dem Bildungswerk des Deutschen BundeswehrVerbandes, und dem Deutschen Maritimen Institut e.V., versammeln sich unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters, Roland Methling, und des Inspekteurs der Marine, Axel Schimpf, Militärs (unter anderem aus dem NATO-Hauptquartier),Politiker, Hochschulvertreter und geladene Gäste. Diese Kleinausgabe der Münchner Sicherheitskonferenz beschäftigt sich mit „maritimer Sicherheit vor dem Hintergrund des 21.
Seiten
|