Erstellt am 9. Juni 2015 - 22:15
Unter dem Motto „Für grenzenlose Humanität – gegen die Grenzpolitik Europas“ ruft ein breites Bündnis für Sonnabend, 13. Juni zu einer Demonstration auf. Gestartet wird um 14 Uhr am Doberaner Platz, die Abschlusskundgebung findet auf dem Neuen Markt statt. Rostocker Friedensbündnis und Regionalgruppe Mittleres Mecklenburg der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) sind Teil des Bündnisses. Sie machen darauf aufmerksam, dass die Bundeswehr den 13. Juni zum „Tag der Bundeswehr“ erklärt hat. An diesem Tag will sie 60 Jahre ihres Bestehens feiern.
Erstellt am 24. Mai 2015 - 16:10
Wir freuen uns, alle Interessierten zu dieser Veranstaltung des Rostocker Friedensbündnisses und der Jüdischen Gemeinde Rostock einladen zu können. Sie ist einer unserer Beiträge zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus. Es spricht der Historiker Prof. Dr. Arkady Tsfasman. Der Vortrag wird in russischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt. Übersetzung ist auch für die Diskussion gewährleistet.
Erstellt am 24. Mai 2015 - 16:03
Die bundesweite Aktion „büchel65“ gegen die letzten Atomwaffen auf deutschem Boden geht in den Endspurt! Auch wir haben ja bereits, zusammen mit dem Rostocker Anti-Atom-Bündnis, in Büchel demonstriert.
Erstellt am 21. Mai 2015 - 11:22
Liebe Freundinnen und Freunde, die Ereignisse vor 70 Jahren, derer wir in diesen Tagen gedenken, werden offiziell gern als „Kriegsende“ bezeichnet.
Erstellt am 21. Mai 2015 - 11:21
Zum Start der Tour am Denkmal für die Opfer des Faschismus am Rosengarten in Rostock:
Liebe Freunde,
ihr macht euch gleich auf den Weg nach Demmin, in die Stadt Mecklenburgs, die für ein besonders grausiges Geschehen in den Maitagen 1945 bekannt ist. Dort brachten sich nicht nur kommunale Nazigrößen, die nicht rechtzeitig nach Westen geflohen waren, um, sondern auch viele gering belastete Einwohner, die auch Frauen und Kinder mit in den Tod nahmen.
Erstellt am 19. April 2015 - 17:46
Gestern kritisierten Vertreter der DFG-VK-Regionalgruppe Mittleres Mecklenburg und des Rostocker Friedensbündnisses, unterstützt von Sympathisanten, in einer Aktion die Zusammenarbeit des Rostocker Fußball-Clubs mit der Bundeswehr. Vor dem Spiel gegen den Grimmener SV verteilten sie Flugblätter an die eintreffenden Zuschauer. Es gab zahlreiche positive Reaktionen. Gleichzeitig versuchten hinzukommende Angehörige des Vereins, die Bedeutung des Bundeswehr-Sponsorings herunterzuspielen. An einem der Tore drohten sie den Aktivisten mit der Polizei.
Erstellt am 11. April 2015 - 21:44
Bundeswehr sponsert Verbandsligisten Rostocker FC und das sorgt für Unmut im Verein
Erstellt am 3. April 2015 - 10:44
Am Ostersonnabend, dem 4. April 2015, finden in Rostock-Warnemünde verschiedene österliche Veranstaltungen statt. Unsere wird eine besondere sein: Sie steht in der Tradition der Ostermärsche der Friedensbewegung.
Erstellt am 2. April 2015 - 14:35
Was bringt 11 Rostocker dazu, den weiten Weg in die Eifel auf sich zu nehmen, um am Atomwaffenstandort Büchel gegen die immer noch verbliebenen Atomwaffen mit dem Mittel des zivilen Ungehorsams zu protestieren und auf die mit den Atomwaffen verbundenen Gefahren aufmerksam zu machen?
Erstellt am 25. März 2015 - 19:29
Kürzlich hat das Rostocker Friedensbündnis sein Gruppenkonto bei der OstseeSparkasse Rostock aufgelöst, weil dieses Geldinstitut über den Deutschen Sparkassenverband Atomrüstung mitfinanziert. Nun ist es Zeit für einen weiteren Schritt:
Angesichts der wachsenden Kriegsgefahr und des absoluten Stillstands aller Verhandlungen über atomare Abrüstung werden mehrere Mitglieder des Rostocker Friedensbündnisses und des Rostocker Anti-Atom-Bündnisses am 27. März den letzten deutschen Atomwaffenstandort, den Fliegerhorst Büchel in der Eifel, blockieren.
Seiten
|