Sie sind hier

Kundgebung gegen Militärmusik (mit Flyertext und Fotos)

Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag spielt die Bigband des Heeresmusikkorps Neubrandenburg auf dem Neuen Markt. Gegen diese werbewirksame Präsentation der Bundeswehr auf einem zivilen Landesfest wendet sich eine Kundgebung. Sie findet am Sonnabend um 15.30 Uhr auf dem Doberaner Platz statt. Unter dem Motto „Musikwunsch: Spiel mir das Lied vom Tod“ kann man sich dort zur Probe in einen Sarg legen.

Herzlich willkommen! 

(Und das war der Text unseres Flyers heute: )

Zum Mecklenburg-Vorpommern-Tag 2018 in Rostock:

Musikwunsch an die Bundeswehr:

Spiel mir das Lied vom Tod!

Heute spielt auf dem Neuen Markt die Bigband des Heeresmusikkorps auf. Umsonst und draußen! Schöne Melodien und mitreißende Rhythmen sollen die Menschen vor der Landesbühne begeistern. Und davon ablenken, dass das Lieder vom Tod sind.

Die Bundeswehr ist kein Jazzclub. Sie ist eine Armee. Sie schießt nicht mit Klavier, Schlagzeug und Saxophon. Sie setzt weltweit mit Panzern, Raketen, Kriegsschiffen und Kampfjets wirtschaftliche und strategische Interessen der deutschen Regierung durch. Dabei wird getötet und gestorben. Allein in Afghanistan sind bisher 57 deutsche Soldaten ums Leben gekommen. Die zivilen Opfer unter den Afghanen werden nicht gezählt.

Wer bei der der Bundeswehr mitmachen will, sollte deshalb rechtzeitig wissen, wie es sich anfühlt, in einem Sarg zu liegen. Hier ist die Gelegenheit! Steigen Sie ein!

Wenn Ihnen diese Lage gefällt, träumen Sie vielleicht davon, welche Rolle Mecklenburg-Vorpommern und Rostock für die Bundeswehr spielen: Von Rostock aus wird die gesamte Teilstreitkraft Marine geführt. Hier wird ein NATO-Hauptquartier für die Ostsee eingerichtet. In Laage werden Piloten für alle Kampfflugzeuge ausgebildet. Zwanzig Bundeswehrstandorte verteilen sich über das Land. Sie sollen in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. Das will sich das Bundesverteidigungsministerium 340 Millionen Euro kosten lassen. Hier stehen Korvetten, Panzer, Eurofighter und Flugabwehrraketen. Hier befindet sich das Bundeswehrdepot Ost. Die meisten dieser Bundeswehrabteilungen warten übrigens heute als „Sicherheitskräfte“ im Stadthafen auf Technikfans. Wenn ihr Werbeblock vorbei ist, brechen sie wieder zu ihrer „Arbeit“ auf: Korvetten ins Mittelmeer, Panzer nach Afghanistan.   

Kein schöner Traum? Dann wachen Sie auf und engagieren Sie sich zusammen mit uns gegen Bundeswehrwerbung!

Für ein ziviles und friedliches Landesfest!

(im Anhang zwei Fotos von der Aktion)