Sie sind hier

Zum Tag der Bundeswehr: unser Flyer-Text (siehe auch Anhang)

Sie wollen zum Tag der Bundeswehr?

Wir geben Ihnen ein paar nützliche „Tagesbefehle“ mit:

 

Waffeln für Kinder statt Kinder an der Waffe!

Haubentaucher statt Marinetaucher!

Nur ein Tag der Bundeswehr? Lieber 365 Tage ohne Bundeswehr!

Euros für das Volkstheater statt Medaillen für Kriegseinsätze!

 

Und eine Bitte: Sehen Sie genau nach, wie groß die Korvette noch ist. Vielleicht ist sie ja EINGELAUFEN. Sie war schließlich über ein Jahr lang im Wasser! (Aber von den Korvetten sind wir ja Kummer gewöhnt!)*

*bitte wenden!

 

Liebe Besucherinnen und Besucher des „Tages der Bundeswehr“,

der Militärstützpunkt Hohe Düne tut heute so, als sei er ein Kinderspielplatz. Familien dürfen sich Militärtechnik ansehen und Volksfestatmosphäre genießen. Wird ihnen dabei auch gesagt, dass für Familien in den Ländern, in denen die Bundeswehr eingesetzt ist, diese Militärtechnik Zerstörung und Tod bedeutet? Dass auf der Flucht vor Kriegen Familien auseinandergerissen werden und Familienmitglieder sterben? Dass die Bundeswehr schon 17-Jährige einstellt und damit gegen internationale Kinderrechtsabkommen verstößt?     

Die Deutsche Marine ist heute an fünf großen Einsätzen beteiligt, als einzige Marine auch an allen vier Ständigen Einsatzverbänden der NATO. Geführt wird die Deutsche Marine von Rostock aus: durch das Marinekommando. Die Hansestadt Rostock präsentiert sich offiziell stolz als „Heimathafen der Deutschen Marine“. Finanzsenator Chris Müller ist dabei, wenn heute die Korvette „Erfurt“ einläuft und die Besatzungsmitglieder ihre Einsatzmedaillen bekommen. Sie waren am Horn von Afrika und vor dem Libanon im Einsatz. Wie ihre vier Schwesterschiffe ist die „Erfurt“ für die Überwasserseekriegführung in Randmeeren und Küstengewässern ausgerüstet. Jede Korvette hat schon in ihrer Herstellung etwa 300 Millionen Euro gekostet. Was es gekostet hat, dass sie immer wieder Pannen hatten und erst nach Jahren einsatzfähig waren, wissen wir nicht. Wir wissen aber aus Informationen des Landesrechnungshofes, dass ihre neue Hauptbewaffnung (Lenkflugkörper mit der Bezeichnung RBS-15 Mk3) wieder mehrere Millionen Euro zusätzlich kosten wird. Wir wissen auch, dass gleichzeitig die Kultur in der Hansestadt immer wieder Sparauflagen bekommt. Gerade geht wieder ein Intendant des Volkstheaters und der seit 1945 fällige Theaterneubau liegt immer noch in weiter Ferne.

Die Bundeswehr will heute auch den Eindruck vermitteln, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Das klingt gut in einem Bundesland, in dem 19,5 Prozent der Kinder von Hartz IV abhängig sind. Tatsächlich hat Verteidigungsministerin von der Leyen bis 2023 bundesweit etwa 14 300 zusätzliche militärische Dienstposten gefordert. Das sind aber keine interessanten Technik-Jobs, sondern Stellen für Militärangehörige in Kriegseinsätzen. Mit ihnen soll Deutschland seine „internationale Verantwortung“ wahrnehmen, von der der nun scheidende Bundespräsident, Joachim Gauck, spätestens seit 2014 immer wieder spricht. 4 400 neue zivile Bundeswehrbeschäftigte sollen hinzukommen. Sie sollen die Kriegführung unterstützen. Daneben wächst der Wehretat: 2015 betrug er 33 Milliarden Euro. Für 2017 sind bereits jetzt 36,6 Milliarden Euro geplant, natürlich auch für neue Rüstungsprojekte.    

Fast 2,4 Millionen Euro, ohne Personalkosten, gibt die Bundeswehr heute aus, damit an 16 Standorten der „Tag der Bundeswehr“ stattfinden kann. Das Motto des Tages auf Hohe Düne lautet: „Mach mit!“ Nein, machen Sie nicht mit. Unterstützen Sie nicht den weltweiten Einsatz der Bundeswehr für Interessen der deutschen Wirtschaft und geopolitische Ziele der offiziellen Bundesrepublik! Unterstützen Sie nicht das Werben fürs Töten und Sterben! Krieg beginnt auch hier auf diesem „Volksfest“ und wir müssen alles dafür tun, dass er nicht weitergeht.

Mehr über den Tag der Bundeswehr, wie wir ihn sehen:

www.kein-tag-der-bundeswehr.de

www.tag-der-bundeswehr-2016.de

 

Rostocker Friedensbündnis

Regionalgruppe Mittleres Mecklenburg der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)

www.rostocker-friedensbuendnis.de