Sie sind hier

Ehefrau des inhaftierten ukrainischen Kriegsdienstverweigerers Ruslan Kotsaba berichtet - Veranstaltung am 31. Mai im Peter-Weiss-Haus

Ruslan Kotsaba, Journalist und Blogger, hat in einer Videobotschaft den Kriegsdienst in der Ostukraine verweigert und auch andere dazu aufgerufen. Dafür wird ihm seit über einem Jahr der Prozess gemacht. Die Anklage lautet auf Staatsverrat und Behinderung der Streitkräfte der Ukraine. Parlamentarier und Menschenrechtsorganisationen verfolgen den Prozess. Amnesty International hat Ruslan als „prisoner of conscience“ anerkannt. Zwei Mitglieder des Rostocker Friedensbündnisses haben bereits eine der Gerichtsverhandlungen im westukrainischen Iwano-Frankiwsk besucht. Mehr hier: http://www.connection-ev.org/ruslankotsaba-form  

Auf Staatsverrat stehen in der Ukraine 12 bis 15 Jahre Gefängnis. Ruslan Kotsaba braucht unsere Solidarität!

Am 31. Mai ist Uliana Kotsaba, Ruslans Ehefrau, in Rostock zu Gast. Sie wird aus erster Hand über Ruslans Haftumstände und den Fortgang des Gerichtsverfahrens informieren. Begleitend wird der Historiker David X. Noack über die historischen und politischen Hintergründe des Ukrainekonflikts sprechen.

Dienstag, 31. Mai 2016, 19.00 Uhr, Peter-Weiss-Haus, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock, Möckelsaal

Veranstalter: Rostocker Friedensbündnis, Regionalgruppe Mittleres Mecklenburg der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK)

Der Eintritt ist frei. Herzlich willkommen!