Sie sind hier
antimilitaristischer Blog
Erstellt am 10. Februar 2018 - 23:50
Leser unserer Homepage mussten in den letzten Monaten ganz stark sein: Wir haben lange nichts mehr gepostet. Wir waren die gastgebende Gruppe des Bundeskongresses der DFG-VK in Berlin. Mit dessen Vorbereitung haben wir also viele Wochen verbracht und danach haben wir verschnauft. Wir haben natürlich gegen das Adventskonzert der Bundeswehr in der Evangelischen Kirche Warnemünde protestiert und auch sonst noch einiges gemacht, aber daraus ist kein großer Text geworden. Klar kam das eine oder andere per E-Mail. Aber die Welt braucht auch unsere Homepage.
Erstellt am 18. August 2017 - 14:39
Neue Atomwaffen und Spekulationen über ihren Einsatz, keine Ruhe im Osten der Ukraine, das nicht endende Leid der Zivilbevölkerung in Syrien, Drohungen, in Venezuela militärisch einzugreifen, Verwirrungen um das nordkoreanische Atomprogramm, die Bundeswehr auf mehreren Kontinenten, Angriffe auf kritische Stimmen durch Beschneidung der Pressefreiheit in der Türkei und beileibe nicht nur dort – dass wir im Krieg sind, wissen wir seit Jahren, aber die jetzige weltweite Situation gibt Anlass zu noch größerer Besorgnis.
Erstellt am 15. August 2017 - 23:06
Am 23. August um 17.00 Uhr spricht im Stadtteil- und Begegnungszentrum Toitenwinkel Dr. Carolus Wimmer aus Venezuela. Er ist Mitglied des Lateinamerikanischen Parlaments „Parlatino“. Sein Thema lautet: „Lateinamerika jetzt – angesichts der aktuellen Entwicklung in Kuba und Venezuela“. Damit greift er Fragen auf, die in diesen Tagen viele bewegen. Wer ihn kennt, weiß auch, dass er keiner Frage aus dem Weg geht. Es wird sich also lohnen, ihm zuzuhören und sich an der anschließenden Diskussion zu beteiligen.
Erstellt am 9. August 2017 - 9:58
Am Sonnabend werden wir den Kanonsberg wieder mit unseren Transparenten und Fahnen schmücken. Anlass sind die Präsentationen der Marine und die Pflege militaristischer Traditionen durch das Kanonier- und Böllertreffen auf der Hanse Sail. Während die ersten Böller ertönen, werden wir schwarze Luftballons starten. Die Veranstaltung findet auf dem Kanonsberg statt und beginnt um 9 Uhr. Wer uns schon ab 8 Uhr beim Anbringen der Transparente und beim Befüllen der Luftballons helfen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen! - Nachtrag: Im Anhang unser Flyer.
Erstellt am 5. August 2017 - 10:47
Am Abend des 6. August werden wieder nach japanischer Tradition Kerzen auf dem Schwanenteich schwimmen. Sie erinnern an die Opfer der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki im August 1945. Schwerpunkt der damit verbundenen Kundgebung wird der neue Vertrag über ein Verbot aller Atomwaffen sein. Er wurde Anfang Juli in der UNO von 122 Staaten beschlossen. Deutschland nahm an den Verhandlungen nicht teil. Wir fordern, dass Deutschland nachträglich dem Vertrag beitritt!
Erstellt am 21. Juli 2017 - 18:42
herzlich willkommen zu unseren Veranstaltungen in Ihrer Nähe am 1. und 2. August 2017!:
Atombomben auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki, August 1945: Nicht vergessen! - Lieder, Gedichte und Kerzen: 1. August, 18.00-19-00 Uhr, Ulmen, Alter Postplatz, und 20.00-21.00 Uhr, Ulmen, Am Maar
Erstellt am 8. Juni 2017 - 9:24
Diesen Sonnabend, am 10. Juni, steigt zum dritten Mal der bundesweite „Tag der Bundeswehr“. Unter den 16 Standorten, an denen das Militär sich aus diesem Anlass präsentieren will, ist auch einer in Mecklenburg-Vorpommern: Stralsund, der Standort der Marinetechnikschule Parow, des Drehorts der YouTube-Reklameserie „Die Rekruten“. In Zusammenarbeit mit der Stadt hat sich die Bundeswehr dafür ein sehr attraktives Veranstaltungsgelände gesichert: die Hafeninsel.
Erstellt am 28. April 2017 - 22:05
Von der „Sea Eye“, die zu Ostern im Mittelmeer mehrere hundert Flüchtlinge rettete und dabei selbst in Seenot geriet, haben viele schon gehört und gelesen. Ein Bekannter von uns war an Bord. Sehr gern und voller Respekt entsprechen wir seiner Bitte, diesen Link zum Bericht des Fotografen der Aktion zu verbreiten:
http://www.danielkempfseifried.de/the-river-is-an-ocean-sea-eye/
Erstellt am 14. April 2017 - 17:58
Im Januar 2017 wurden im Citti-Markt Schmarl Knall auf Fall 150 Mitarbeiter entlassen. Gleichzeitig werden bei der Marine in Rostock in den nächsten Jahren 650 neue Dienstposten entstehen. Das ist kein gutes Signal für eine zivile Entwicklung der Stadt. Das ist ein Signal für eine weiter fortschreitende Militarisierung.
Erstellt am 5. April 2017 - 13:27
Gegen Aufbau militärischer und Abbau ziviler Arbeitsplätze, für kritischen Umgang mit militaristischer Vergangenheit und Gegenwart, gegen Kriegspolitik, für Frieden! Der Rostocker Ostermarsch 2017 findet am Ostersonnabend, 15. April statt. Er führt vom Citti-Park über das Marinekommando zur Lübecker Straße. In den Redebeiträgen der Kundgebungen wird auch von Verbindungen zwischen Militär und Sport und von zivilgesellschaftlichem Einsatz für ein Atomwaffenwaffenverbot gesprochen werden.
Seiten
|