Sie sind hier
antimilitaristischer Blog
Erstellt am 4. April 2021 - 19:38
War unter Pandemiebedingungen kleinformatig, aber das Machbare: nur eine Kundgebung.
Nicht klein war die Bedeutung unserer Themen: Aufrüstung trotz Corona, der Atomwaffenverbotsvertrag und Deutschlands ausstehender Beitritt sowie die Rüstungsmesse und -konferenz UDT (Undersea Defence Technology), die im Juni/Juli in Rostock stattfinden soll.
Passenderweise standen wir vor dem Rathaus:
Erstellt am 29. März 2021 - 12:12
Wir möchten über die Gründung einer Initiative informieren, die sich für die Ehrung des Pazifisten Hans Paasche in Rostock einsetzt. Hier eine Erklärung der Initiative sowie ein Text mit näheren Angaben zur Person Hans Paasche:
„Hans Paasche ehren!“
Erstellt am 22. September 2020 - 12:18
Die Mayors for Peace/Bürgermeister für den Frieden haben ein neues Mitglied: den Rostocker Oberbürgermeister! Mit der Annahme eines gemeinsamen Antrags der Fraktionen DIE LINKE.PARTEI, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der SPD sowie eines ergänzenden Antrags über Termine für die Hissung der Flagge der Mayors for Peace wurde am 9. September 2020 im Rostocker Stadtparlament, der Bürgerschaft, der Beitritt beschlossen.
Erstellt am 5. August 2020 - 13:55
In diesen Tagen gedenken wir der Opfer der Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki und fragen danach, wie es um ihr Vermächtnis steht. Das ist in diesem Jahr leider nicht wie sonst im Rahmen unserer Kerzenaktion am Rostocker Schwanenteich möglich. Aber Stellung nehmen wollen wir trotzdem:
Erstellt am 9. April 2020 - 22:09
Liebe Freundinnen und Freunde des Friedens,
in Anbetracht der gegebenen Umstände kommt es nicht selten vor, dass selbst eine eigentlich banale Bemerkung wie „Wir bleiben politisch“ ein gewisses Unbehagen hervorruft. Vor allem wenn sie mit dem Hinweis darauf verbunden ist, dass bestimmte gesellschaftliche Bruchlinien durchaus nicht aufgehoben, gekittet oder auch nur überlagert werden durch die Herausforderungen, vor die das Virus uns stellt.
Erstellt am 9. April 2020 - 10:54
Es sollte eine Demonstration werden wie in den vergangenen Jahren: aktuell in ihren Forderungen, geschichtsbewusst in der Auswahl ihrer Stationen, bunt und vielfältig, mit Friedensbewegten aus ganz Mecklenburg-Vorpommern. „Nein zu Defender-2020!“ sollte ihr Motto sein. Aber in diesem Jahr haben wir aus Verantwortungsgefühl für die Gesundheit unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Ostermarsch-Demonstration abgesagt, mit großem Bedauern.
Erstellt am 20. Oktober 2019 - 20:07
Schon heute werden in vielen Armeen unbemannte Waffensysteme eingesetzt. Einige, insbesondere Abwehrsysteme, können bereits weitgehend autonom handeln. Doch einige wenige Staaten sind willens, auch Angriffswaffen mit hohem Autonomiegrad und geringer oder keinerlei menschlicher Kontrolle, also Killerroboter, zu entwickeln, produzieren und einzusetzen. 29 Staaten wollen tödliche autonome Waffensysteme mit einem völkerrechtlich verbindlichen Instrument verbieten. Gespräche dazu laufen im Rahmen der UN-Waffenkonvention (CCW). Deutschland nimmt dabei eine janusköpfige Haltung ein.
Erstellt am 10. Oktober 2019 - 18:46
Am 23. Oktober läuft im Mehrgenerationenhaus Evershagen, Maxim-Gorki-Str. 52, der Spielfilm „Schwarzer Regen“ (Japan 1989, Regie: Shōhei Imamura). Der Film zeigt das langsame Sterben von Menschen, die zwar nicht direkt vom Fall der Hiroshima-Bombe betroffen waren, aber mit dem nachfolgenden radioaktiven Niederschlag in Berührung kamen. Eine Mahnung, gerade in diesen Tagen, in denen in Deutschland und den Niederlanden der Atomkrieg geübt wird.
Der Eintritt ist frei. Einlass ist um 18 Uhr. An die Filmvorführung schließt sich eine Diskussion an.
Erstellt am 20. September 2019 - 15:47
Rostock, 20.9.2019 - An Herrn Oberbürgermeister Claus Ruhe Madsen, Neuer Markt 1, 18050 Rostock
Mitgliedschaft in der Bewegung der Mayors for Peace
Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,
wir, das Rostocker Friedensbündnis, ersuchen Sie, der Bewegung der Mayors for Peace/Bürgermeister für den Frieden beizutreten.
Erstellt am 9. September 2019 - 21:15
Liebe Freundinnen und Freunde,
vielen Dank für die Ehre, hier sprechen zu dürfen.
Ich möchte Euch ein paar Anmerkungen zu den Wörtern „Frieden“, „Hass“ und „gespaltene Gesellschaft“ vortragen - ein bisschen sprachwissenschaftlich, ein bisschen literarisch, ein bisschen historisch - , die mir Sorgen machen, und ich möchte wissen, was Ihr davon haltet.
Als Friedensbewegte bin ich immer wieder überrascht, was alles als „Frieden“ bezeichnet wird.
Seiten
|