Sie sind hier
antimilitaristischer Blog
Erstellt am 4. September 2015 - 18:06
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung am Dienstag, 15. September 2015, um 19.00 Uhr im Peter-Weiss-Haus, Möckelsaal, Doberaner Str. 21, 18057 Rostock Ray McGovern und Elizabeth Murray haben jeweils fast dreißig Jahre als hochrangige Analysten bei der CIA und anderen US-amerikanischen Geheimdiensten gearbeitet. Ray McGovern war auf die Sowjetunion und die Staaten des Warschauer Vertrags spezialisiert und lange Jahre für das „Morning Briefing“ des US-Präsidenten zuständig. Elizabeth Murray analysierte insbesondere die Situation im Nahen und Mittleren Osten.
Erstellt am 31. August 2015 - 10:56
Der 1. September ist der Tag, der an den faschistischen deutschen Überfall auf Polen 1939 und damit die Auslösung des Zweiten Weltkriegs erinnert. In diesem Jahr, 70 Jahre nach 1945, denken wir auch an die Befreiung vom Faschismus, die diesen Krieg beendete. Frieden zu fordern, ist besonders an diesem Tag nötig. Denn die Lehren aus der Geschichte sind nicht gelernt.
Erstellt am 26. August 2015 - 15:37
Am 1. September ist Weltfriedenstag! An diesem Tag im Jahr 1939 überfiel das faschistische Deutschland Polen und entfesselte den Zweiten Weltkrieg. Unsere diesjährige Kundgebung an diesem Tag stellen wir unter das Motto „Für eine friedliche, zivile und gerechte Welt“. Wir meinen, dass es hierzu im historischen Rückblick, aber auch aus den Erfahrungen unserer Tage heraus viel zu sagen gibt.
Unsere Kundgebung findet auf dem Universitätsplatz statt und beginnt um 16 Uhr. Weitere Informationen folgen. Herzlich willkommen!
Erstellt am 18. August 2015 - 11:58
(im Anhang die Grußbotschaft von Nihon Hidankyo)
Herrn
Prof. Terumi Tanaka
Generalsekretär der Vereinigung
der Überlebenden der Atom- und Wasserstoffbomben
(Nihon Hidankyo)
Gable Bldg. #902
1-3-5 Shiba-Daimon Minato-ku
Tokyo 105-0012 Japan
Rostock, 18. August 2015
Sehr geehrter Herr Professor Tanaka, sehr geehrte Mitglieder von Nihon Hidankyo,
Erstellt am 7. August 2015 - 19:03
Morgen, am 8. August ab 9 Uhr, stehen wir auf dem Kanonsberg. Mit Fahnen und Transparenten der Friedensbewegung wollen wir ein deutliches friedenspolitisches Zeichen gegen die fortschreitende Militarisierung der Sail setzen. Wer uns unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen! Hier der Text des Flyers zu unserer morgigen Kundgebung:
Willkommen auf der Bastion!
Erstellt am 17. Juli 2015 - 18:42
2015 jähren sich die Atombombenabwürfe auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki zum 70. Mal. Aus diesem Anlass planen wir eine Gedenkveranstaltung am Mittwoch, dem 5. August, am Schwanenteich in der Nähe der Kunsthalle. Zwischen 20 und 22 Uhr, etwa zu der Zeit Mitteleuropäischer Zeit, als am 6. August 1945 die Bombe auf Hiroshima fiel, wollen wir nach japanischer Tradition für die Opfer brennende Kerzen auf das Wasser setzen. Kurze Redebeiträge, Gedichte und Musik sollen die Aktion umrahmen.
Erstellt am 3. Juli 2015 - 13:45
An die Präsidentin des Landtags des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Sylvia Bretschneider; den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Herrn Mathias Brodkorb; den Präsidenten der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock, Herrn Dr. Wolfgang Nitzsche; den Kulturausschuss der Bürgerschaft der Hansestadt Rostock ; das Kulturamt der Hansestadt Rostock; den Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock, Herrn Roland Methling
Förderung des Theaters Mechaje
Sehr geehrte Damen und Herren,
Erstellt am 19. Juni 2015 - 15:47
Am Sonnabend feiert der Rostocker FC seinen 120. Geburtstag. Leider ist das nicht nur ein Grund zur Freude.
Erstellt am 9. Juni 2015 - 22:15
Unter dem Motto „Für grenzenlose Humanität – gegen die Grenzpolitik Europas“ ruft ein breites Bündnis für Sonnabend, 13. Juni zu einer Demonstration auf. Gestartet wird um 14 Uhr am Doberaner Platz, die Abschlusskundgebung findet auf dem Neuen Markt statt. Rostocker Friedensbündnis und Regionalgruppe Mittleres Mecklenburg der Deutschen Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) sind Teil des Bündnisses. Sie machen darauf aufmerksam, dass die Bundeswehr den 13. Juni zum „Tag der Bundeswehr“ erklärt hat. An diesem Tag will sie 60 Jahre ihres Bestehens feiern.
Erstellt am 24. Mai 2015 - 16:10
Wir freuen uns, alle Interessierten zu dieser Veranstaltung des Rostocker Friedensbündnisses und der Jüdischen Gemeinde Rostock einladen zu können. Sie ist einer unserer Beiträge zu den Feierlichkeiten aus Anlass des 70. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus. Es spricht der Historiker Prof. Dr. Arkady Tsfasman. Der Vortrag wird in russischer Sprache gehalten und ins Deutsche übersetzt. Übersetzung ist auch für die Diskussion gewährleistet.
Seiten
|